Definition eines Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf deinem Gerät platziert werden, wenn du im Web surfst. Wie viele andere Websites verwenden wir Cookies, um die Nutzung und Leistung unserer Website zu verstehen und deren Funktionalität zu verbessern. Unter Gerät versteht man: Computer, Mobiltelefon oder Tablet.
Verschiedene Arten von Cookies
Website-spezifischer Cookie
Dies sind die Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website notwendig sind. Sie ermöglichen dir die Nutzung der Hauptfunktionen unserer Website. Ohne diese Cookies kannst du unsere Website nicht normal nutzen.
Tracking-Cookie
Dies sind die Cookies, die uns helfen, die Nutzung und Leistung unserer Website zu verstehen und deren Funktionalität zu verbessern.
Drittanbieter-Cookie
Die am häufigsten verwendeten Drittanbieter-Cookies werden in der Regel von Webanalyse-Diensten und verschiedenen Marketing-Tools eingesetzt. Auf unserer Website werden keine Drittanbieter-Cookies für Werbezwecke verwendet. Indem du weiter surfst, erlaubst du uns, Cookies für die Reichweitenmessung zu setzen.
Cookies akzeptieren oder ablehnen
Du kannst diese Cookies jederzeit deaktivieren. Dein Browser kann auch so eingestellt werden, dass er dich über Cookies informiert, die auf deinem Gerät abgelegt werden, und dich fragt, ob du sie akzeptieren möchtest oder nicht. Du kannst Cookies einzeln akzeptieren oder ablehnen oder sie systematisch ein für alle Mal ablehnen.
Wir weisen dich darauf hin, dass die Einstellungen deine Zugangsbedingungen zu unseren Diensten, die die Verwendung von Cookies erfordern, ändern können.
Wenn dein Browser so konfiguriert ist, dass er alle Cookies ablehnt, kannst du wesentliche Funktionen unserer Website nicht nutzen. Um die Cookies so auszuwählen, wie es deinen Erwartungen am besten entspricht, bitten wir dich, deinen Browser einzustellen.
Einstellungen deines Browsers
Die Konfiguration jedes Browsers ist unterschiedlich. Sie wird im Hilfemenü deines Browsers beschrieben, wo du erfahren kannst, wie du deine Cookie-Einstellungen ändern kannst.
Du kannst Cookies wie folgt deaktivieren:
Wenn du den Microsoft Edge Browser verwendest
Klicke in Microsoft Edge auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“.
Klicke auf der Registerkarte „Allgemein“ unter „Browserverlauf“ auf „Einstellungen“.
Klicke auf die Schaltfläche „Dateien anzeigen“.
Klicke auf die Spaltenüberschrift „Name“, um alle Dateien alphabetisch zu sortieren, und scrolle dann durch die Liste, bis du Dateien mit dem Präfix „Cookie“ siehst. Alle Cookies mit diesem Präfix enthalten normalerweise den Namen der Website, die den Cookie erstellt hat.
Wähle den oder die Cookies mit unserem Domainnamen aus und lösche sie.
Schließe das Fenster mit der Dateiliste und klicke dann zweimal auf „OK“, um zu Microsoft Edge zurückzukehren.
Wenn du den Firefox Browser verwendest
Gehe im Browser auf die Registerkarte „Extras“ und wähle dann das Menü „Optionen“.
Wähle im angezeigten Fenster „Datenschutz“ und klicke auf „Cookies anzeigen“.
Wähle den oder die Cookies mit unserem Domainnamen aus und lösche sie.
Wenn du den Safari Browser verwendest
Wähle in deinem Browser das Menü „Bearbeiten“ > „Einstellungen“.
Klicke auf „Sicherheit“.
Klicke auf „Cookies anzeigen“.
Wähle den oder die Cookies mit unserem Domainnamen aus und klicke auf „Löschen“ oder „Alle löschen“. Nachdem du die Cookies gelöscht hast, klicke auf „Fertig“.
Wenn du den Google Chrome Browser verwendest
Klicke auf das Symbol für das Menü „Extras“.
Wähle „Optionen“.
Klicke auf die Registerkarte „Erweiterte Optionen“ und gehe zum Abschnitt „Datenschutz“.
Klicke auf die Schaltfläche „Cookies anzeigen“.
Wähle den oder die Cookies mit unserem Domainnamen aus und lösche sie.
Klicke auf „Schließen“, um zu deinem Browser zurückzukehren.
Teilen-Buttons für soziale Netzwerke
Unsere Website kann Anwendungen von Drittanbietern nutzen, die es dir ermöglichen, Inhalte der Website mit anderen Personen zu teilen oder diesen Personen deine Ansicht oder Meinung zu einem Inhalt unserer Website mitzuteilen.
Beispiel: Die „Teilen“-Buttons von sozialen Netzwerken wie „Facebook“, „Twitter“ usw.
Mehr über Cookies auf der Website der CNIL erfahren: https://www.cnil.fr/fr/cookies-et-autres-traceurs/comment-se-proteger/maitriser-votre-navigateur